Abstract-Einreichung

101. Jahrestagung Vereinigung der Bayerischen
Chirurgie e.V.

10. – 12.07.2024 | Stadthalle Memmingen

Abstract-Einreichung

Abstract-Themen

Allgemein- und Viszeralchirurgie

  • Innovationen
  • Onkologische Chirurgie
  • Minimal-invasive Chirurgie
  • Robotik
  • Endokrine Chirurgie
  • CED
  • Hernien
  • Adipositaschirurgie
  • Zwerchfellhernien und Reflux
  • Proktologie
  • Digitalisierung und KI
  • Transplantationschirurgie

 

Unfallchirurgie

  • Minimal-invasive Unfallchirurgie
  • Schulterchirurgie
  • Infekt/Pseudarthrose/Defektmanagement
  • Polytrauma
  • Präklinische Notfallmedizin
  • Robotik
  • Digitalisierung
  • Digitale Revolution in der Chirurgie
  • Allgemeine Themen der Unfallchirurgie

 

Pflege 

Gefäßchirurgie

Thoraxchirurgie

Kinderchirurgie

Plastische Chirurgie

Interdisziplinäre Chirurgie

Vorgaben zur Einreichung
  • Abstracttitel sollten präzise und direkt sein.
  • Der Titel darf 150 Zeichen nicht überschreiten.
    Der Abstract darf eine maximale Länge von 300 Wörtern haben.
  • Formulieren Sie in Ihrem Abstract bitte eindeutig und klar: Hintergrund, Material und Methode, Ergebnis und Schlussfolgerung Ihrer Arbeit.
  • Grafiken können nicht hochgeladen werden.
  • Bitte vermeiden Sie möglichst Formatierungen. Die exakte Übernahme etwaiger Formatierungen kann nicht gewährleistet werden.
  • Verwenden Sie normgerechte Abkürzungen.
  • Die Abstracteinreichung ist in Deutsch und Englisch möglich.
Preise
Im Rahmen der Abstracteinreichung haben Sie die Möglichkeit, sich für den Otto Goetze-Preis sowie für den Walter Brendel-Preis anzumelden:

Otto Goetze-Preis
(2.000,00 €)
Seit 1971 verleiht die Vereinigung der Bayerischen Chirurgen auf ihrer Jahrestagung den Otto Goetze-Preis für den inhaltlich und rhetorisch besten Vortrag eines nicht-habilitierten Chirurgen. Nichthabilitierte Nachwuchschirurgen, die sich um den Preis bewerben wollen, müssen dies bei der Einreichung ihres Vortrages entsprechend kennzeichnen.
Aus den eingereichten Vortragsanmeldungen (freie Vorträge zu den Hauptthemen sowie aus der klinischen Forschung) trifft das Preisrichterkollegium eine Vorauswahl.
Diese Vorträge werden dann im Rahmen der Goetze-Preisträgersitzung gehalten und der Preis durch das Preisrichterkollegium in einer ad-hoc-Entscheidung zuerkannt.

Walter Brendel-Preis
(2.000,00 €)
Der Ausschuss der Vereinigung der Bayerischen Chirurgen hat in seiner Sitzung im Juli 2012 in Regensburg beschlossen, erstmals auf seiner Jahrestagung 2013 den Walter Brendel-Preis für den inhaltlich und rhetorisch besten Vortrag eines nicht-habilitierten Chirurgen im Bereich der Grundlagenforschung zu verleihen.
Nicht-habilitierte NachwuchschirurgInnen, die sich um den Preis bewerben wollen, müssen dies auf dem eingereichten Abstractformular ihres Vortrages entsprechend kennzeichnen. Aus diesen eingereichten Vortragsanmeldungen wählt das Preisrichterkollegium die zehn besten aus. Diese Vorträge werden dann in der Walter Brendel-Preisträger-Sitzung gehalten und der Preis durch das Preisrichterkollegium in einer ad hoc-Entscheidung zuerkannt. Der Preis wird an den/die einzelne(n) Nachwuchschirurgen(in) nur einmalig vergeben.

Posterpreise
Zusätzlich werden für die besten Einreichungen insgesamt drei Posterpreise vergeben. Für diese muss man sich nicht gesondert anmelden, mit Einreichung hat man automatisch die Chance für die Preise ausgewählt zu werden.

Einreichung

Abstract Submission

Persönliche Angaben

Adresse
Strasse & Nr.
Adresszusatz
PLZ
Stadt
Land

Abstract Details

Wählen Sie ein passendes Thema
Abstract Format
Für welchen Preis bewerben Sie sich?

Autor(en)

Abstract Beschreibung

Ihre Ansprechpartner

Sie haben Fragen zur Abstracteinreichung?
Frau Retzel beantwortet sie gerne.

Kimberly Retzel

Kimberly Retzel

Abstract- und Referierendenmanagment

Tel.: 0611-204 809-223
vbc@wikonect.de